Alfons Oebbeke: Fotografieren mit extremen 
Weitwinkel- und Fisheyeobjektiven

Am 25. September berichtete unser Fotofreund Alfons Oebbeke über das o.a. Thema. Ultraweitwinkel- mit Brennweiten kleiner 24 mm und Fisheyeobjektive haben Bildwinkel von 90 bis 180 Grad. Eingesetzt werden diese meist in der Architektur- und der Innenraumfotografie. Der Standpunkt des Fotografen und das Motiv sind bei der Nutzung vor allem mit dem Fisheye sehr wichtig. Trotzdem gibt es Bildfehler v.a. eine zum Rand hin immer größer werdende „Volumendeformation“. Anhand anschaulicher Beispiele demonstrierte Alfons wie man mit Standardprogrammen (z.B.  Lightroom oder Photoshop) diese Fehler bis zu einem gewissen Grad kompensieren kann – thematisiert wurden „Objektivkorrektur” und „Transformieren” sowie „adaptive Weitwinkelkorrektur”, „inhaltsbasiertes Skalieren” und „perspektivische Verformung”. Den letzten Schliff bekommt man aber oft nur mit zusätzlichen Programmen wie „DxO Viewpoint“ und „PTGui“.

Ein interessanter Abend, bei dem sicher jeder der Teilnehmer etwas für sich mit nach Hause nehmen konnte. Herzlichen Dank lieber Alfons. 

Erklärung zu den angehängten Bildern (Die Bilder 1,2 und 4 sind zur Verdeutlichung animiert. Bildwechsel nach 5 Sekunden.):

  1. Korrektur der Volumendeformation an den seitlichen Bildrändern
  2. Adaptive Weitwinkelkorrektur mit Begradigung der Vertikalen mittels „Constraint Werkzeug“
  3. Screenshot von der Adaptive Weitwinkelkorrektur: Einsatz des „Constraint Werkzeugs“ (Auswahl links oben)
  4. Alternative Korrektur der Volumendeformation mittels DxO Viewpoint, um den rectilinearen/geradlinigen Bildaufbau beibehalten zu können
  5. Screenshot von DxO-Viewpoint: dezidierte Korrektur der Volumendeformation mit dem „ReShape Fusion“-Werkzeug
  6. Perspektivische Verformung
  7. circulares Fisheye-Foto
  8. Fullframe-FishEye-Foto
  9. Defishing eines Fullframe-FishEye-Fotos mit Photoshops adaptiver Weitwinkelkorrektur und dem „Constraint Werkzeug“
  10. Defishing eines circularen Fisheye-Foto mit PTGui (Hinweis: PTGui ist insbesondere als Stitching-Software bekannt, kann aber auch ein einzelnes Fisheye-Foto „defishen“.)