Manfred Eimers Bearbeiten von Naturfotos
Unser Fotofreund Manfred Eimers ist ein begeisterter Natur- und Tierfotograf. Er verbringt viel Zeit in der freien Natur und gewinnt mit seinen Fotos immer wieder bei externen und internen Wettbewerben. Am 30.10. erklärte er an zahlreichen Beispielen wie er seine Fotos bearbeitet. Eine sehr häufige Aufgabe ist das Entfernen störender Bildbestandteile vor allem von Ästen. Dies gelingt relativ einfach durch „Wegstempeln“, daher dem Kopieren von vorhandenen Bildbestandteilen, auch wenn dies bei manchen Wettbewerben nicht zulässig ist. Etwas schwieriger wird es wenn die Lichteinstrahlung nicht optimal ist, was relativ häufig vorkommt, da sich die Tiere leider nicht immer an der gewünschten Stelle aufhalten und man auch nicht die Zeit hat den Standort zu wechseln. Raw-Dateien haben große Reserven, das Aufhellen dunkler Bildbereiche gelingt relativ gut (siehe Milan). Schwieriger ist es bei überstrahlten Bereichen (Wildschweine) oder bei sehr extremen Lichtverhältnissen (Schwalben). Ein interessanter Abend, wir haben etwas gelernt und uns gerne die zahlreichen Beispiele angeschaut. Danke lieber Manfred.
Bericht und Bilder 1 – 3 Eckhard Koch
Bilder 4 – 9 Manfred Eimers












